Revolutionieren Sie Ihr SaaS-Management: Verzichten Sie auf Tabellenkalkulationen für intelligente Automatisierung
Ein Technologieunternehmen zu führen bedeutet, mit einer Reihe von SaaS-Tools zu jonglieren. Heute verwenden mittelständische Unternehmen durchschnittlich 212 Softwaretools. Selbst kleinere Unternehmen verwenden oft Dutzende und Dutzende verschiedener Apps. Aber wie behält man den Überblick über sie alle? Manche verlassen sich auf klobige Tabellenkalkulationen oder Notion-Seiten, aber es gibt einen besseren Weg, um das endlich zu erreichen Sichtbarkeit auf Ihrem Software-Stack und automatisieren Sie die Verwaltung aller Apps. In diesem Beitrag werden wir untersuchen, warum automatisierte Lösungen wie das Corma-Tool manuelles Tracking übertreffen und wie wir Ihre Softwarelizenz- und Zugriffsverwaltung optimieren können. Dafür müssen die verschiedenen Abteilungen zwischen IT, Operations, Finance und vielleicht sogar der Personalabteilung zusammenarbeiten.
Die Probleme mit der Tabellenkalkulation:
Die Verwendung von Tabellen zur Nachverfolgung Ihres SaaS-Stacks mag zunächst funktionieren, aber wenn Ihr Unternehmen und Ihre Toolsammlung wachsen, wachsen auch die Kopfschmerzen. Hier ist der Grund, warum Tabellenkalkulationen zu kurz kommen:
- Hoppla! Menschliches Versagen: Bei der manuellen Eingabe von Daten passieren Fehler, die zu Fehlinformationen und schlechten Entscheidungen führen.
- Kommunikationschaos: Haben Sie schon einmal versucht, eine Reise mit mehr als 3 Personen zu planen? Viel Glück bei der Pflege einer Tabelle mit vielen Leuten aus allen Abteilungen. Du wurdest gewarnt!
- Zeitvertreib: Das Aktualisieren von Tabellen raubt Ihrem Team wertvolle Zeit und lenkt es von wichtigen Aufgaben ab. Und seien wir ehrlich, es ist ein unglaublich langweiliger und sich wiederholender Job. Wer auch immer das in Ihrem Unternehmen macht, laden Sie sie zum Mittagessen ein und bringen Sie Blumen mit, um ihnen dafür zu danken, dass sie mit dieser undankbaren Aufgabe Schritt gehalten haben — oder besser gesagt, holen Sie sich eine automatisierte Lösung!
- In der Vergangenheit festgefahren: Tabellen können mit Änderungen der Lizenzen, Abonnements, Benutzerzugriffe und der tatsächlichen Nutzung in Echtzeit nicht Schritt halten. Warten Sie einen Monat und Ihr Blatt wird wenig mit der Realität zu tun haben.
- Probleme bei der Berichterstattung: Das Generieren aussagekräftiger Berichte aus Tabellenkalkulationen ist mühsam und macht es schwierig, Ihren SaaS-Stack zu optimieren.
Beispiel
Einer unserer Kunden verwendete jahrelang Tabellenkalkulationen, um den SaaS-Stack des Unternehmens zu verfolgen. Aber als das Unternehmen wuchs, war es schwierig, den schnellen Veränderungen immer einen Schritt voraus zu sein. Er griff auf die Methode „Beten und hoffen“ zurück und verschloss die Augen vor seinem SaaS-Stack. Es hat ihn schließlich eingeholt und die wiederkehrenden Gebühren gaben Anlass zu großer Sorge. Wir identifizierten fast das Doppelte an Dienstleistungen, von denen er annahm, dass sein Unternehmen sie in Anspruch nahm, und konnten diese massiven Kopfschmerzen in nur wenigen Wochen lindern. Insgesamt haben wir 185 Software-Apps für ein Unternehmen mit nur 250 Mitarbeitern entdeckt. Stellen Sie sich vor, Sie verwalten diese Anzahl von Apps pro Hand!
Die Magie der Automatisierung:
Automatisierte Lösungen sparen buchstäblich Tage und revolutionieren Ihr SaaS-Stack-Management wie Superhelden:
- Centralized Bliss: Verabschieden Sie sich von verstreuten Informationen. Durch die Automatisierung erhalten Sie eine zentrale Informationsquelle für all Ihre Tools, von den Beschreibungen über die Kosten bis hin zu vorhandenen ähnlichen Tools.
- Updates in Echtzeit: Dank der Automatisierung bleiben Ihre Daten auf dem neuesten Stand und erfassen jede Lizenzänderung, Abonnementaktualisierung und Nutzung pro Tool in Echtzeit.
- Effizienz! Wenn Sie auf manuelle Eingaben verzichten, hat Ihr Team mehr Zeit, sodass es sich auf das konzentrieren kann, was es am besten kann.
- Reibungslose Arbeitsabläufe: Die Automatisierung identifiziert alle Ihre Tools, reduziert manuelle Schritte, beseitigt redundante Dienste und fördert die Zusammenarbeit auf ganzer Linie.
- Überragende Einblicke: Erweiterte Berichte und Analysen geben Ihnen die Möglichkeit, den Werkzeugeinsatz zu optimieren, Kosten zu senken und Überschneidungen oder Redundanzen zu erkennen.
- Kein menschliches Versagen: Die harte Wahrheit ist, dass Computer wie bei vielen Aufgaben besser abschneiden. Bei dieser sollten wir uns nicht schlecht fühlen und uns lieber über die besseren Ergebnisse freuen (und die neu gewonnene Freizeit!)
Unverzichtbare Funktionen für die Automatisierung:
Achten Sie bei der Auswahl einer automatisierten Lösung auf diese wegweisenden Funktionen:
- Maßgeschneiderte Flexibilität: Suchen Sie nach Anpassungsoptionen, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen, von Benutzerrollen bis hin zu Datenfeldern.
- Skalierbar: Wenn Ihr SaaS-Stack wächst, benötigen Sie eine Lösung, die damit umgehen kann, ohne ins Schwitzen zu geraten.
- Sicherheit geht vor: Priorisieren Sie Lösungen, bei denen Sicherheit, Datenschutz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften an erster Stelle stehen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Es gibt viele Lösungen, die einen Teil der Themen gut abdecken und Ihnen helfen können, bei diesem Thema einen langen Weg zu finden. Corma wurde als umfassende Lösung für alle Ihre Bedürfnisse entwickelt Automatisieren Sie Ihr Lizenzmanagement im Jahr 2024. Corma ist auch hier automatisieren und helfe dir Kosten rund um Software senken.