Corma vs Najar

Auf der Suche nach einer ganzheitlichen Alternative zu Najar?

Corma und Najar (ehemals Welii) sind beide Plattformen im Bereich SaaS-Management, die jeweils einzigartige Stärken bieten und auf unterschiedliche organisatorische Bedürfnisse zugeschnitten sind.Najar – in erster Linie ein Beschaffungstool – überzeugt durch die effiziente Verwaltung von Softwareabonnements, Ausgaben und Verlängerungen und stellt eine zentrale Anlaufstelle für sämtliche Beschaffungsaktivitäten dar. Diese Plattform ist ideal für Unternehmen, die ihre Ausgaben optimieren, die Einhaltung interner Beschaffungsrichtlinien sicherstellen und den gesamten Beschaffungsprozess automatisieren möchten.
Corma hingegen sticht im Bereich Identity Access Management (IAM) hervor und bietet eine einheitliche Plattform, die die Verwaltung von Softwarelizenzen und -zugriffen optimiert. Der Fokus von Corma auf IAM steigert sowohl die Produktivität als auch die Sicherheit und macht die Lösung zu einer robusten Wahl für Unternehmen, die ihre Softwarelizenzen effizient verwalten und zugleich behördliche Vorgaben zuverlässig erfüllen möchten.

Erfahren Sie, wie diese Plattformen im Vergleich abschneiden – und welche den Anforderungen Ihres Unternehmens an eine effektive SaaS-Governance am besten entspricht.

Logo von Corma Najar

Najar, früher bekannt als Welii, ist in erster Linie ein Beschaffungstool, mit dem der Einkaufsprozess innerhalb von Organisationen optimiert werden soll. Najar bietet eine Plattform, die den SaaS-Einkauf für Finanz- und IT-Teams optimiert. Es zentralisiert SaaS-Käufe durch Genehmigungsworkflows, qualitative Benchmarks und Briefings. Ziel ist es, den Mitarbeitern zu helfen, bessere Kaufentscheidungen zu treffen und ihre Bedürfnisse zu verwalten.

Zielgruppe
Groß mittlere und große Unternehmen
Gründung
2021 in Paris

Der Vergleich

Im Bereich der IT-Governance rund um das Software-Management gehören Corma und Najar (ehemals Welii) zu den führenden Plattformen – jede mit einem spezifischen Fokus, der auf unterschiedliche Unternehmensanforderungen zugeschnitten ist.
Corma überzeugt insbesondere im Bereich Identity Access Management (IAM). Die Plattform vereinfacht die Verwaltung von Softwarelizenzen und -zugriffen und steigert dadurch sowohl Produktivität als auch Sicherheit. Mit ihren umfassenden Compliance-Funktionen, einschließlich DSGVO-Konformität, sorgt Corma für eine sichere und regelkonforme digitale Arbeitsumgebung.
Najar hingegen ist vorrangig ein Beschaffungstool und bietet eine zentrale Plattform zur effizienten Verwaltung aller SaaS-Abonnements. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und starken Compliance-Funktionen ermöglicht Najar Unternehmen die Optimierung ihrer Ausgaben, die Einhaltung von Beschaffungsrichtlinien und eine klare Übersicht über Nutzung, Kosten und Verlängerungen.Obwohl man meinen könnte, ein Vergleich diene dem Wettbewerb, liegt der Fokus hier auf den komplementären Stärken beider Lösungen. Corma und Najar lassen sich ideal kombinieren: Während Corma das Identitäts- und Lizenzmanagement abdeckt, ergänzt Najar diesen Ansatz mit leistungsstarken Funktionen für die Softwarebeschaffung. Gemeinsam bieten sie eine ganzheitliche Lösung für Unternehmen, die sowohl Zugriff als auch Ausgaben im Griff behalten wollen.

Merkmal

Najar

Corma

Kostenmanagement

Verwaltung der Ausgaben rund um Software

Bietet einen Überblick über SaaS-Ausgaben in Echtzeit, erfordert jedoch möglicherweise zusätzliche Integrationen für ein umfassendes Kostenmanagement.

Bietet effizientes Kostenmanagement, indem es die Verwaltung der Softwarelizenzen vereinfacht und unnötige Ausgaben reduziert

IAM

Verwaltung von Identitäten und Zugriffen

Konzentrieren Sie sich auf SaaS-Management und Beschaffung, wobei IAM weniger im Vordergrund steht

Hervorragend bei der Verwaltung von Softwarelizenzen und -zugriffen und bietet eine einheitliche Plattform für optimiertes IAM

Compliance und Sicherheit

Für ISO 27001, SOC 2 und andere Zertifizierungen

(✅)

Stellt die Einhaltung der Beschaffungsrichtlinien sicher und bietet Tools zur sicheren Verwaltung von Softwareabonnements

Sorgt für zuverlässige Compliance und Sicherheit, indem der Zugriff auf erforderliche Anwendungen optimiert und die Kontrolle über die Anwendungsnutzung gewahrt wird

Beschaffung

(Neu-) Aushandlung von Softwareverträgen

Bereitstellung eines Kundenbetreuers, der Verträge für den Kunden aushandelt.

Corma ermöglicht ein zentrales Vertragsmanagement rund um alle SaaS-Apps, bietet aber keine Beschaffungsverhandlungen als Service an.

Automatisierung und Workflow-Effizienz

Automatisierung von Workflows rund um das Lizenzmanagement

Automatisiert die Erkennung, Ausgabenoptimierung, den Betrieb und die Compliance von SaaS-Anwendungen

Automatisiert Bereitstellungs- und Anforderungsprozesse, reduziert den manuellen Aufwand und verbessert die Effizienz

Effektivität für kleine und mittlere Unternehmen

Anpassungsfähigkeit für Organisationen mit bis zu einigen hundert Benutzern

Maßgeschneidert für größere Unternehmen. Kann für kleinere Organisationen kostspielig und sehr komplex sein

Bietet eine kostengünstige Lösung, die auf KMUs zugeschnitten ist

Treffen Sie die richtige Wahl für Ihr Unternehmen


Corma und Najar bieten beide umfassende Funktionen im Bereich der SaaS-Verwaltung, die jedoch auf unterschiedliche organisatorische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der Unterschied wird besonders deutlich im Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), wo Corma einen breiteren Funktionsumfang bietet, während Najar seine Stärken vor allem im Bereich Beschaffung und Kostenmanagement ausspielt. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden:

1. Identitätszugriffsmanagement (IAM):
Corma zeichnet sich durch die Verwaltung von Softwarelizenzen und -zugriffen aus und bietet eine einheitliche Plattform, die IAM-Prozesse vereinfacht. Dieser Fokus auf IAM hilft Unternehmen, den Zugriff auf benötigte Anwendungen zu optimieren und dadurch Produktivität sowie Sicherheit zu steigern. Die Stärke von Corma in diesem Bereich macht es zu einer effizienteren Alternative für die automatische Bereitstellung von Softwarelizenzen im Vergleich zu Plattformen wie Najar.

2. Kostenmanagement und Optimierung:

Corma erfüllt zentrale Anforderungen wie Kostenkontrolle und Produktivitätssteigerung in SaaS-Umgebungen. Durch die Vereinfachung der Softwarelizenzverwaltung hilft Corma Unternehmen dabei, unnötige Ausgaben zu reduzieren und ihre SaaS-Kosten zu optimieren. Dieser ganzheitliche Ansatz im Kostenmanagement unterscheidet Corma von Najar, das ebenfalls eine Optimierung der Ausgaben anbietet, dafür jedoch unter Umständen zusätzliche Integrationen benötigt, um denselben Detaillierungsgrad zu erreichen.

3. Einhaltung von Vorschriften und Sicherheit:

Corma gewährleistet eine verlässliche Compliance und Sicherheit, indem es durch automatisierte Zugriffsprüfungen die Kontrolle über Anwendungsnutzung und Datensicherheit behält. Dieser Fokus auf Regelkonformität unterstützt Unternehmen dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig eine sichere digitale Arbeitsumgebung zu schaffen. Der hohe Stellenwert von Compliance und Sicherheit macht Corma zu einer verlässlichen Wahl für Unternehmen, die ihre SaaS-Governance stärken möchten.

4. Benutzererfahrung und Engagement:

Corma verbessert die Benutzererfahrung, indem es Hindernisse beim Zugriff auf wichtige Tools beseitigt, was zu höherer Arbeitszufriedenheit und stärkerem Engagement führt. Durch die Rationalisierung von Prozessen für Zugriffsanfragen verringert Corma den manuellen Aufwand, steigert die Effizienz und trägt so zu einer produktiveren Arbeitsumgebung bei. Dieser benutzerzentrierte Ansatz unterscheidet Corma von Najar, das ebenfalls die Benutzererfahrung verbessern möchte, jedoch möglicherweise nicht denselben Grad an Anpassbarkeit für Zugriffsanfragen bietet.

Diese Unterschiede unterstreichen die Stärken von Corma in den Bereichen Identitätszugriffsmanagement, Kostenoptimierung, Einhaltung von Vorschriften und Verbesserung der Benutzererfahrung in SaaS-Umgebungen. Unternehmen, die eine umfassende Lösung für SaaS-Management und -Governance suchen, werden möglicherweise feststellen, dass Corma im Vergleich zu Najar eine effizientere und wirkungsvollere Wahl darstellt.

Sind Sie bereit, Ihre IT-Governance zu revolutionieren?