IT Knowledge
April 30, 2025

Guide für Einsteiger in Identity- und Access Management sowie Active Directory

Nikolai Fomm
COO and co-founder

Identity Access Management ist kein reines IT-Thema, sondern ein Thema, das von jedem Manager in der heutigen digitalen Wirtschaft verstanden werden sollte.

Für Organisationen, die hauptsächlich unter Windows arbeiten, ist Active Directory (AD) ein unverzichtbares Tool für die Verwaltung von Benutzerkonten, Identitäten und Ressourcen. Es dient als zentrale Quelle der digitalen Identität für ein Unternehmen und erleichtert die Gruppenverwaltung. Lassen Sie uns auf einfache Weise das Konzept, die Vorteile und Einschränkungen von AD in Unternehmensumgebungen untersuchen und herausfinden, wie die Integration in eine Identity and Access Management (IAM)-Lösung Ihre Abläufe optimieren kann.

Dieser Blogartikel soll zu einem zentralen Verständnis der IT-Themen beitragen, die in der modernen digitalen Wirtschaft von großer Bedeutung sind und von jedem Manager verstanden werden sollten.

Was sind die Vorteile von Active Directory im Allgemeinen für das Unternehmen?

Active Directory dient als leistungsstarkes Tool zur Verwaltung von Benutzern und Ressourcen innerhalb eines Unternehmens. Es bietet eine zentrale Steuerung und ermöglicht die einfache Verwaltung von Benutzergruppen. Mit Active Directory als digitale Identitätsbasis können Konten erstellt und verwaltet, Zugriffe auf Ressourcen gesteuert und die allgemeine Unternehmenseffizienz verbessert werden.

Was sind die Vorteile für mich als Manager?

Als Teammanager, der nicht in der IT tätig ist, mag die Integration einer Identity and Access Management (IAM)-Lösung in Active Directory (AD) zunächst wenig Relevanz haben. Aber wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Mitarbeiter Zugriff auf die Tools haben, die sie zum Arbeiten benötigen, dann ist das durchaus Ihr Thema, oder? Sie können Zeit sparen, indem Sie den Prozess der Einstellung neuer Mitarbeiter automatisieren – einschließlich des Zugriffs auf die erforderlichen Anwendungen und Dateien.Das bedeutet weniger Hin und Her mit der IT-Abteilung und ein reibungsloses Onboarding-Erlebnis für neue Teammitglieder. Wenn jemand das Team verlässt, können Sie außerdem sicherstellen, dass sein Zugriff sofort entfernt wird – so bleiben Ihre Daten geschützt. Darüber hinaus kann IAM dabei helfen, den konsistenten Zugriff Ihres gesamten Teams aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass jeder über die richtigen Berechtigungen verfügt – ohne unnötige Komplikationen. So können Sie sich auf die Führung Ihrer Teams konzentrieren, statt Benutzerkonten und Rechte zu verwalten.

Was sind die Einschränkungen von Active Directory?

Trotz seiner Vorteile kann AD in modernen Unternehmen mit der zunehmenden Nutzung von Software-as-a-Service (SaaS) und extern gehosteten Anwendungen an seine Grenzen stoßen. In solchen Fällen bildet das verwaltete AD möglicherweise nur einen Teil der IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Darüber hinaus kann die technische Einrichtung und Wartung von AD komplex sein, und die Kompatibilität mit Anwendungen kann variieren.
AD kann auch Probleme bei der Verwaltung einer großen Anzahl von Konten mit sich bringen – das betrifft nicht nur reguläre Mitarbeitende, sondern auch Systemkonten oder Nutzerkonten ehemaliger oder aktueller Angestellter. Diese Komplexität kann es schwierig machen, AD als klare „Informationsquelle“ für die Verwaltung von Nutzern und Ressourcen zu nutzen – insbesondere bei Freelancern, die nur temporär im Unternehmen tätig sind.

Wie kann man Active Directory für das Access Management verwalten?

Ein aktuelles und korrektes AD aufrechtzuerhalten, kann eine Herausforderung sein – insbesondere ohne ausreichend Zeit und Ressourcen. Zu den häufigsten Problemen gehören veraltete Konten und Schwierigkeiten bei der Nachverfolgung und Verwaltung von Nutzeränderungen, z. B. bei Austritten.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, kann die Integration einer IAM-Lösung in AD einen effizienteren und besser organisierten Ansatz bieten. IAM kann eine Verbindung zu den HR-IT-Systemen herstellen und Nutzerdaten mit AD-Konten abgleichen. Sie erhalten ein Dashboard zur Verwaltung von Aktivitäten und Nutzerbewegungen.

Was sind die Vorteile der Integration von IAM mit AD?

  1. Automatisierte Kontoverwaltung
    IAM kann Konten, Sperrungen und Änderungen auf Basis von Personaldaten automatisieren und so sicherstellen, dass das AD korrekt und aktuell bleibt.
  2. Verbesserte Sicherheit und Zugriffskontrolle
    Durch die Synchronisation mit AD ermöglicht IAM eine sichere Verwaltung der Benutzerrechte und des Zugriffs – und verringert so das Risiko unbefugter Zugriffe.
  3. Verbessertes Benutzererlebnis
    IAM kann Funktionen wie Single Sign-On (SSO) und Multi-Factor Authentication (MFA) bereitstellen, um den Benutzerzugang zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen – und das Leben Ihrer Teammitglieder zu erleichtern.
  4. Anpassbare Benutzerattribute
    IAM kann Benutzerattribute wie Netzwerke oder benutzerdefinierte Felder verwalten, um die Integration in verschiedene Anwendungen zu ermöglichen.

Wie funktioniert IAM mit AD?

IAM stellt eine Verbindung mit dem Active Directory her, um Informationen zu empfangen und darauf zu reagieren. Diese Verbindung sollte automatisch erfolgen, um Konten, Änderungen und Sperrungen zu verwalten. Dieses Setup ermöglicht die Verwaltung sowohl lokaler als auch SaaS-basierter Anwendungen.

IAM-Lösungen bieten verschiedene Funktionen zur Verwaltung von AD, wie z. B.:

  • Konventionen zur Benutzererstellung und -benennung: IAM erstellt automatisch Konten nach standardisierten Namenskonventionen und verhindert so Fehler und Inkonsistenzen.
  • Aktivierung und Deaktivierung von Konten: IAM erlaubt die manuelle oder automatische Sperrung von Nutzerkonten auf Basis von Personaldaten.
  • Gruppenbasiertes Zugriffsmanagement: Stellt sicher, dass alle Teams zur richtigen Zeit Zugriff auf die richtigen Tools haben.
  • Zugriffsprotokolle (Access Logs): Erfüllen Sie gesetzliche Vorschriften, indem Sie nachweisen können, wer Zugriff hatte und welche Anfragen und Freigaben erfolgt sind.
  • Rechtevergabe: IAM ermöglicht die automatische Anpassung von Benutzerrechten basierend auf Rollen- oder Aufgabenänderungen.
  • Sitzungsskripte: IAM kann Skripte für Benutzersitzungen verwalten und so Effizienz und Benutzerfreundlichkeit verbessern.
  • Benutzerfilterung: IAM bietet erweiterte Filterfunktionen zur Nachverfolgung von Benutzern anhand verschiedener Attribute und Gruppen.
  • Attributverwaltung: IAM kann Benutzerattribute für eine nahtlose Integration mit angebundenen Anwendungen aktualisieren und anpassen.

Fazit

Active Directory ist bereits eine zentrale Komponente für die Verwaltung von Benutzern und Ressourcen im Unternehmen. Die Integration in eine IAM-Lösung ermöglicht jedoch einen effizienteren, sichereren und automatisierten Ansatz für Identitäts- und Zugriffsmanagement.

Diese Kombination ist entscheidend für Unternehmen, die Kontrolle und Sicherheit über ihre Daten und Zugriffsrechte gewährleisten wollen.

Corma hat es sich zur Aufgabe gemacht, Identity Access Management intelligent und einfach zu gestalten. Wir möchten die Vorteile der Nutzung von Active Directory zugänglich machen – und gleichzeitig die Komplexität durch einfache Einrichtung und Umsetzung reduzieren.

Wenn Sie sehen möchten, wie das in der Praxis aussieht, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: nikolai@corma.io

Ähnliche Artikel

Sind Sie bereit, Ihre IT-Governance zu revolutionieren?